Wichtige Info!
Liebe Freunde und Gäste von Tilli’s Hof,
auch in diesen unsicheren Zeiten sind wir weiter für Sie da!
Selbstverständlich haben wir ein eigenes Hygiene-Konzept für Tilli’s Hof entwickelt,
das allen entsprechenden Anforderungen gerecht wird.
An erster Stelle, dass wir für Sie derzeit nur 2 Haushalte aufnehmen, damit Sie
mit Abstand exklusiv Urlaub machen!
Buchen Sie jetzt schon stornofrei Ihren Aufenthalt bei uns.
Natürlich möchten wir gerne alle unsere geplanten Veranstaltungen umsetzen,
können dies aber aus heutiger Sicht nicht garantieren.
Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Aber auch hier gilt: Anmeldungen sind möglich!
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte einfach bei uns nach,
per E-Mail an: info@tillishof.de oder per Telefon: 09927/ 950 74 70
Bleiben Sie weiterhin zuversichtlich und achten Sie aufeinander!
Ihre Tilli
Einzigartig in Deutschland und mehrfach ausgezeichnet.
Das gibt es nur auf Tilli´s Hof!
Marie-Luise Freimuth, die Inhaberin von Tilli´s Hof, hat eine neue Methode der ganzheitlichen Stressbewältigung entwickelt, die sich von bisherigen Seminaren wesentlich absetzt. Warum sollen Sie ausgerechnet noch ein Stressbewältigungsseminar besuchen, wo es doch unzählige Anbieter auf dem Markt gibt, und warum genau auf Tilli´s Hof? Ab Hoftor tauchen Sie ein in eine andere Welt, legen Ihren Status ab, und erhalten eine bäuerliche Kleidung, die Sie in eine Zeit ohne Technik versetzt. Diese Kleidung hilft Ihnen, sich vom Alltag zu distanzieren, und stärkt das Wir-Gefühl. Der Mensch steht jetzt im Vordergrund. „EINFACH SEIN“!Aktuelles
Bayerisch Retreat - Unsere AusZeit-"Packerl"
Kunden Bewertungen
Tilli's Tipps zur Entspannung
Bauen Sie regelmäßig kleine Entspannungs-Übungen in Ihren Alltag ein. Hier ein paar Beispiele von Tilli.
Durch die Arbeit am Computer ist der Blick ständig auf den Bildschirm fokussiert. Wenden Sie Ihren Blick regelmäßig weg vom Bildschirm Richtung Fenster und suchen Sie sich einen Punkt in der Ferne.
Was ist das Weiteste, das Sie mit bloßem Auge erkennen können? Wandern Sie mit den Augen den Horizont entlang. Das wirkt beruhigend und entspannt auch die Augen.
Nehmen Sie eine bequeme Sitzhaltung ein oder Sie legen sich für einen Augenblick hin. Schließen Sie die Augen und lenken Ihre Aufmerksamkeit in Ihren Bauch. Wenn Sie möchten, legen Sie eine Hand auf den Bauch.
Und nun spüren Sie Ihren Atem. Wie der Atem kommt und geht.
Dann atmen Sie ganz tief in den Bauch ein, beim Einatmen hebt sich die Bauchdecke, beim Ausatmen zieht der Bauch zur Wirbelsäule.
Nach 10 tiefen Atemzügen werden Sie sich des Raumes wieder bewusst.
Gähnen, bringen Bewegung in Ihren Körper, Hände zur Faust ballen, recken und strecken.
Fühlen Sie sich frisch, erholt und fit für alles was kommt. Eine wunderbare Übung um zur Ruhe kommen.
Diese Entspannungsübung lässt sich ebenso jederzeit zwischendurch sowohl im Sitzen als auch im Stehen durchführen. Wenn Sie die Möglichkeit finden, diese im Liegen durchzuführen, umso besser.
- Atmen Sie einige Male tief durch.
- Spannen Sie dann Ihren Körper an – alle Körperpartien, alle Muskeln, die Sie bewusst beeinflussen können. Steigern Sie diese Spannung, soweit es Ihnen möglich ist.
- Halten Sie diese Körperspannung etwa eine halbe Minute lang.
- Dann ENTspannen Sie Ihren Körper.
- Die gleiche Abfolge ein weiteres Mal.
- Abschließend wieder mehrmals tief durchatmen.
Diese Wechselwirkung von Spannung und Entspannung der Muskelpartien bewirkt eine wohlige Wärme und ein angenehmes Schweregefühl im Körper.
Mit dieser Blitz-Entspannungsübung können Sie innerhalb kürzester Zeit Ruhe und neue Energie tanken.
Ein Lächeln und das Lachen haben eine große entspannende Wirkung. Denn beim Lächeln oder Lachen drückt der Gesichtsmuskel zwischen Wange und Auge genau auf den Nerv, der unserem Gehirn eine positive Stimmung signalisiert.
Deshalb: Unabhängig davon, ob es einen Grund zu lächeln gibt oder nicht – auch ein gekünstelte Lächeln (mind. eine Minute!) hat die gleiche positive Wirkung. Es mag Ihnen vielleicht seltsam anmuten, wenn Sie eine Minute grinsen, aber dadurch steigt Ihre Stimmung und Sie entspannen.
Grinsen – und wo? Beispielsweise morgens im Bett, bevor Sie aufstehen, vor dem Badezimmerspiegel, in einem abgeschlossenen Raum (WC), unter der Dusche, im Auto bei der Fahrt zur Arbeit, … Machen Sie die Grinsekatze! 🙂

Tilli's Hof




